PixxPaper
Ihre Handschrift ... die [Re]Form der Datenerfassung
- Intuitive Beherrschung
- Effizienz- und Qualitätssteigerung
- Sofortige Digitalisierung
- Sofortige Datenbereitstellung
- Wertschöpfungssteigerung
- Mobile Einsatzmöglichkeiten
- Enorme Einsparungspotentiale

Eine gute Nutzbarkeit digitaler Lösungen zur Datenerfassung wird immer wichtiger. Menschen wünschen sich nicht nur leistungsfähige Technik, sondern auch eine einfache und komfortable Bedienung. Hier kommt es vor allem darauf an, dass die Datenerfassung möglichst effizient, fehlerfrei, unmittelbar und ortsunabhängig erfolgen kann. Die Digital Pen & Paper (DPP) Technologie bedient sich dabei einem gerasterten Papier und einem digitalen Stift. Diese Technik greift auf ein ureigenes Kulturgut des Menschen zurück: "Der Handschrift" Dagegen muss sich der Mensch bei Alternativsystemen oft erst an die Technik gewöhnen. Daher werden diese Systeme erst nach entsprechenden Gewöhnungszeiten eingesetzt. Darüber hinaus muss in der Regel auch noch die benötigte Schulungs- und Einarbeitungszeit erkauft werden. Die Usability-Studie* der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg besagt, dass die digitale Erfassung von handgeschriebenen Daten mittels DPP den alternativen Systemen mit nur 41% der sonst benötigten Zeit weit überlegen ist. Außerdem ist auch die Qualität der Dateneingabe mit DPP am höchsten, da die wenigsten Fehler in den Datensätzen zu verzeichnen waren. Folgedessen wurde nicht nur die "einfache Handhabung", sondern auch die Effizienz der verrichteten Arbeitsschritte und die Qualität der Ergebnisse als wichtige Faktoren herangezogen. Indem sich die DPP-Technologie den Menschen mit seiner Handschrift als Vorbild genommen hat, kommt das Ergebnis dieser Studie nicht überraschend, denn Stift und Papier werden als Kulturgut vertraut und intuitiv beherrscht. DPP vereint bekannte und bewährte Arbeitsabläufe mit moderner Technologie. Somit wird die Kluft zwischen handschriftlich erfassten Daten und der IT-Landschaft überbrückt.
* Quelle: PresseBox.de
Usability-Studie anlässlich des World Usability Day 2008
Effizienz durch Einfachheit des Schreibens
Es ist kein Zufall, dass heute immer noch viele Unternehmen und Organisationen ihre Arbeitsprozesse mit Papierformularen abwickeln. Formulare aus Papier sind einfach zu handhaben, keine spezielle Schulung ist erforderlich, außerdem sind sie leicht und kostengünstig herzustellen. Der Nachteil dabei ist, dass handschriftliche Informationen oft viele Tage unterwegs sind bis sie in der Firma eintreffen. Dort angelangt, müssen die Daten erneut mit erheblichem Aufwand in die zentralen Informationssysteme eingegeben werden. Für Firmen ist es heute entscheidender den je, dass Informationen zu jeder Zeit, an jedem Ort verfügbar sind. CT-PEN liefert mittels der Digital Pen & Paper (DPP) Technologie eine komfortable und moderne Lösung und verbindet bewährte Arbeitsabläufe mit moderner Technik. CT-PEN bietet das komplette System mit allen Komponenten. Weiters werden die aktuellen Arbeitsabläufe analysiert und eine Projektdefinition erstellt. Mittels Softwaremodule wird die optimale Einbindung in die Informationssysteme unterstützt.
Die Funktionsweise
Damit der Stift sich orientieren kann, verfügt das Papier über ein kaum wahrnehmbares, von Anoto (Schweden) entwickeltes Punkteraster. Im digitalen Stift ist eine Infrarotkamera integriert, die mit einer eingebauten Elektronik verbunden ist. Das Geschriebene und das Muster wird mit der Kamera im Stift erfasst und gespeichert. Kein Laptop, Tablet-PC oder PDA ist dazu erforderlich! Der Stift überträgt die Daten über eine USB-Schnittstelle via Netzwerk, oder über eine Bluetooth-Schnittstelle via Mobiltelefon. Am Server werden die Daten aufbereitet und sicher an die jeweilige Anwendung weitergeleitet. Über eine enorm leistungsstarke Schrifterkennung werden die Daten sofort in PDF und XML Daten konvertiert und stehen zur Übernahme in die IT-Landschaft bereit. Das übermittelte PDF entspricht dabei faktisch einer Kopie des Originals samt Kundenunterschrift und kann sofort archiviert werden.
Anwendungsbereiche
Den Einsatzgebieten und Möglichkeiten von DPP sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Egal ob in Schulen, Kanzleien, Inkassobüros, Krankenhäuser und im Pflegebereich, Banken, ob Klein- oder Großunternehmen – Digital Pen & Paper findet überall Anwendung! "Jeden Tag fertigen Ärzte, Polizisten, Bauingenieure, Außendienstmitarbeiter, Manager, Monteure und viele weitere Menschen in den unterschiedlichsten Berufen Aufzeichnungen an, die für eine Vielzahl von Personen die Informationsbasis für weitreichende Entscheidungen darstellen. Hier kommt es darauf an, dass die Datenerfassung möglichst effizient und fehlerfrei erfolgen kann."
Zitat: Ronald Boldt, Lehrbeauftragter für Grundlagen des Information Engineering an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin.
Was Sie wissen sollten ...
Intuitive Beherrschung: Ihre Handschrift genügt! Vertrauter Umgang mit Stift und Papier. Kein Scannen, keine Tastatur, kein PDA.
Mobiler Einsatz: Die handschriftlich erfassten Daten werden mittels GPRS-Mobiltelefone ortsunabhängig übertragen.
Sofortige Datenbereitstellung: Die erfassten Daten stehen sofort in der Firma zur Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Signifikante Wertschöpfungssteigerung: Deutliche Verkürzung von Prozessdurchlaufzeiten. Kein Abtippen mehr! Wesentliche Vereinfachung des
Dokumentenmanagements.
Enorme Einsparungspotentiale: Für jedes verwendete Formular kann bis zu € 2,60 und mehr eingespart werden. Für jede Unternehmensgröße leistbar, bereits ab weniger
als € 1,– pro Tag und Stift!
Nahtlose Integration: Die Technik ist flexibel mit bestehenden IT-Strukturen zusammenführbar.
Bewährtes Medium: Mit Stift und Papier kommt das wahrscheinlich bewährteste Medium zum Einsatz und funktioniert somit in den unterschiedlichsten Umgebungen.
Effizienz- und Qualitätssteigerung: Durch den vertrauten Umgang mit Stift und Papier wird eine deutlich schnellere Datenerfassung um bis zu 60% ermöglicht. Außerdem steigt die Qualität der Dateneingabe (siehe: Mensch oder Technik?).
[Re]formieren Sie Ihre Datenerfassung!
- Analyse der Arbeitsprozesse
- Beratungskompetenz
- Projektdefinition
- Optimierte Einbindung
- DPP System Provider
- Ganzheitliche Lösungen
- Softwarelösungen
Sichern Sie sich Ihre Wettbewerbsvorteile. Ihre Kunden und Sie werden begeistert sein.